Abbas Kiarostami

iranischer Regisseur und Drehbuchautor; Fotograf und Maler; Werke u. a.: "Wo ist das Haus meines Freundes?", "Und das Leben geht weiter", "Quer durch den Olivenhain", "Der Geschmack der Kirsche", "Ten", "Copie conforme", "Like Someone In Love"

* 22. Juni 1940 Teheran

† 4. Juli 2016 Paris (Frankreich)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2016

vom 15. November 2016 (sb)

Herkunft

Abbas Kiarostami wurde 1940 in Teheran als Sohn eines Freskenmalers geboren.

Ausbildung

Früh begann er zu zeichnen und gewann mit 18 Jahren einen Kunstwettbewerb. Er studierte an der Fakultät der Schönen Künste der Universität Teheran und arbeitete nebenbei in verschiedenen Jobs, u. a. auch als Verkehrspolizist, was er in einem späteren Film verarbeitete.

Wirken

Mithilfe beim Aufbau eines Filmstudios

Mithilfe beim Aufbau eines FilmstudiosBerufstätig wurde K. als Designer und Illustrator in einer Werbeagentur. Er entwarf Poster und Broschürenumschläge, schrieb das Drehbuch für einen Werbefilm und realisierte etwa 50 Werbefilme, ehe er beim Aufbau der Filmabteilung des "Instituts zur geistigen Förderung von Kindern und Jugendlichen" (später eines der bekanntesten iranischen Filmstudios) mithalf. Hier drehte K. mit "Brot und Straße" (1970) seinen ersten Kurzfilm ...